ausbildung
FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE | Schauspiel, Gesang, Tanz |Diplom-Bühnendarstellerin HOCHSCHULE FÜR MUSIK DETMOLD | Musikvermittlung, Musikmanagement | Master of Music
arbeit
THE ANIME SYMPHONY ORCHESTRA | SCHAUSPIEL STUTTGART | WDR | SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL | DORTMUNDER PHILHARMONIKER| SINFONIEORCHESTER AACHEN | NORDWESTDEUTSCHE PHILHARMONIE | PHILHARMONIE SÜDWESTFALEN | OPER WUPPERTAL | KÖLNER PHILHARMONIE| RHEINGAU MUSIKFESTIVAL | MOERS FESTIVAL | BEETHOVENFEST BONN | BAYER BLASORCHESTER | LANDESMUSIKAKADEMIE-NRW | TONHALLE DÜSSELDORF | VILLA MUSICA RHEINLAND PFALZ | SCHAUSPIEL ESSEN | RHEINISCHES LANDESTHEATER NEUSS | CONSOL THEATER GELSENKIRCHEN | LANDESBÜHNE HANNOVER | SCHLOSSFESTSPIELE ETTLINGEN
pressestimmen
„Nadja Karasjew zaubert 70 min lang eine unterhaltsame, im besten Sinne kindgerechte Weihnachts-Show mit elf selbst komponierten und getexteten Liedern, sang, spielte, erzählte und band die Kinder immer wieder in die Geschichte um den kleinen „Weltenentdecker“ auf seiner Reise durch das Winter- und Weihnachtsland ein. […] Das alles kleidete Nadja Karasjew in fantasievolle, ebenso heitere wie sinnliche Texte und entsprechende Töne, die sicht- und hörbar den Nerv der kleinen Zuschauer trafen.“
Familienkonzert Weihnachtswunderzeit |Aachener Zeitung
„Es ist sofort still, als ein bunter Schmetterling ganz zauberhaft in den Mendelssohn-Saal flattert. Nadja Karasjew in der Rolle als Schmetterling und die Wuppertaler Sinfoniker gestalten die Vorstellung so spannend, dass wirklich alle Kinder konzentriert mitmachen.
Peter und der Wolf|Westdeutsche Zeitung
„Zusammen mit Musikbegleitung der fünf Spieler gelingt es Karasjew, die Begeisterung der Schüler an diesem Vormittag zu wecken. Wie verzaubert sitzen sie ruhig auf ihren Plätzen, während das Orchester spielt. Von Langeweile keine Spur in den Gesichtern. Dass die Vorführung gut ankommt, spiegelt sich auch im Applaus und der regen Beteiligung.
Blech auf die Ohren|Westdeutsche Zeitung
„Von Beginn an zogen die drei jungen Musiker mit ihrer strahlenden und rundum positiven Ausstrahlung alle Anwesenden in ihren Bann. […] Das Geheimnis der drei Künstler bestand darin, die Kinder interaktiv in ihre spannenden Erzählungen einzubeziehen. Eine Stunde voller Fantasie und musikalischen Genuss.“
Spatzenschwatzen |Allgemeine Nachrichten/Bad Kreuzach
„Eine absolute Empfehlung für Adventsnachmittage mit Kindern, die auch den Eltern Spass machen .“
Weihnachtswunderzeit |Familienmagazin Kingkalli
„Das magische Korallenriff“ erzählt in einem Text von Nadja Karasjew die Geschichte einer Gruppe junger Meeresbewohner in einem verzauberten, märchenhaften Korallenriff. […]Das Thema verpackt fantasievoll und kindgerecht eines der größten Probleme unserer Zeit. Insbesondere die Ohnmacht, mit der die jungen Generationen in der Realität kämpfen, durch das Überhörtwerden der Menschen, die Entscheidungen treffen könnten, findet hier in rund 60 Minuten Platz.
Das magische Korallenriff |Westdeutsche Zeitung
„Sängerin Nadja Karasjew hatte die Herzen der Kinder schnell gewonnen. Das Erkrather Kulturamt hat den Jüngsten in der Stadt mit diesem liebevollen Kinderkonzert ein wirklich tolles Geschenk gemacht.“
Spatzenschwatzen | Rheinische Post
„Nadja Karasjew führte mit schwungvoller Moderation durch das 60-minütige Programm, in dem Vivaldis Meisterwerk die Kinder immer wieder in seinen Bann zog. […] Die Kinder wurden mit Bewegung und Bodypercussion klug in das Geschehen einbezogen und für die Musik sensibilisiert. Am Schluss jubelten und applaudierten 300 begeisterte Jungen und Mädchen, die dem Konzert aufmerksam gefolgt waren.”
Die vier Jahreszeiten|Westdeutsche Zeitung
„Die Absolventen der Folkwang Universität der Künste boten ein kleines Kunstwerk: intelligent gemacht, lustig erzählt und niemals langweilig. […] Wunderbar anders als die bisherigen Weihnachtslieder, schwärmten die Eltern.“
Weihnachtswunderzeit | Werdender Nachrichten
„ Zauberhafte Musik, Geschichtenlieder zum Träumen und Lachen.“
Spatzenschwatzen | Familienmagazin Libelle
„Der Beruf der Musikvermittlerin erfordert auch Schauspieltalent - Nadja Karasjew hat jede Menge davon und lieferte eine mitreißende Performance. […] Gemäß der Überschrift „Unter dem Radar – auf musikalischer Entdeckungstour“ hatte das NWD-Landesorchester unter der Leitung von David Preil in Kooperation mit Musikvermittlerin Nadja Karasjew ein kontrastreiches Konzerterlebnis für das junge Publikum vorbereitet. Der actiongeladene Trip führte von den amtlichen Blockbustern der Klassik über beinahe unbekanntes Terrain der „Neuen Musik“ und wieder zurück zum Wohlbekannten.
Unter dem Radar | Westfalenblatt
„Nach dem Konzert „Weihnachtswunderzeit“ gingen viele mit Vorfreude im Herzen aus dem Saal.“
Weihnachtswunderzeit | Rheinische Post
„Die Erstklässler verfolgten gebannt die Erlebnisse des kleines Weltenentdeckers. […] Den Kindern machte das Programm großen Spass. Sie tanzten und sangen eifrig mit.“
Spatzenschwatzen |Ruhr Nachrichten